Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen

„In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden daher verstärkt auf die Bemühungspflicht in der Grundversorgung auch für Ukraine-Vertriebene hinweisen. Unser Ziel ist es, die Vertriebenen aus der Ukraine rasch aus der Grundversorgung in die Selbsterhaltung zu bringen. Das tun wir bisher schon erfolgreich: Wir haben in Oberösterreich so viele Ukraine-Vertriebene in den Arbeitsmarkt integriert wie kein anderes Bundesland.“ – Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

„Gerade in Anbetracht des Arbeits- und Fachkräftebedarfs ist es notwendig, den Ukrainerinnen und Ukrainern eine Beschäftigungsperspektive zu geben. Das AMS OÖ wird Vertriebene aus der Ukraine zukünftig noch stärker bei der Arbeitsaufnahme unterstützen und dafür auch regionale Anlaufstellen schaffen.“ – Iris Schmidt, stv. Landesgeschäftsführerin AMS OÖ

Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A
 Fotos: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Oberösterreich konnte den Ukraine-Vertriebenen von Beginn an Schutz und Sicherheit bieten. Insgesamt 7.260 Vertriebene aus der Ukraine befinden sich derzeit im Bundesland, davon sind zwei Drittel (4.822) Frauen. 718 sind Kinder (0 bis 6 Jahre), 2.155 sind zwischen 7 und 20 Jahre alt (1181 sind zwischen 7 und 13, 974 zwischen 14 und 20).

5.205 Vertriebene befinden sich derzeit noch in der Grundversorgung des Landes. Der Großteil davon ist in privaten Quartieren untergebracht (4.220), der Rest in organisierten Quartieren (985). Die übrigen Vertriebenen haben sich selbständig eine Unterkunft gesucht. Den Höchststand an Ukrainerinnen und Ukrainerin der Grundversorgung gab es mit 7.030 Personen Mitte August 2022.

Die konstant rückläufigen Zahlen in der Grundversorgung belegen, dass in Oberösterreich Ukraine-Vertriebene auch aktiv in Beschäftigung gebracht werden. 2.000 Personen weniger in der Grundversorgung im Vergleich zur Gesamtanzahl von ZMR-Gemeldeten zeigt ebenfalls den erfolgreichen Weg Oberösterreichs in der Beschäftigungspolitik Vertriebener.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV