Schladming: Reisebus abgestürzt – 1 Toter, 2 Schwerverletzte: Update!

Reisebus abgestürzt – Update!

Schladming, Bezirk Liezen.- Samstagnacht, 25. Februar 2023, verunfallte wie berichtet ein deutscher Reisebus auf der L722.

Bei dem Unfall wurden nach neuesten Informationen mehrere Personen schwer verletzt und in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Die Erhebungen und Identitätsfeststellungen laufen. Ein 31-jähriger deutscher Staatsbürger erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Alle weiteren Insassen wurden unbestimmten Grades bzw. leicht verletzt oder blieben unverletzt. Bei den Businsassen handelte es sich um eine Gruppe Männer aus Niederbayern, die in diesen Bereich einen Ausflug zum Rodeln unternommen hatten.

Insgesamt standen über 160 Kräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz. Die Landesstraße wurde für die Bergungsarbeiten gesperrt. Der Reisebus wurde über Weisung der Staatsanwaltschaft Leoben sichergestellt und wird von Sachverständigen begutachtet werden.

Ursprüngliche Presseaussendung

Samstagnacht, 25. Februar 2023, ereignete sich auf der Rohrmooser Landstraße L722 ein schwerer Busunfall. Eine Person wurde dabei tödlich, zwei weitere schwer verletzt. 

Ein deutscher Reisebus mit 32 Insassen war gegen 23:15 Uhr auf der L722 in Richtung Schladming unterwegs. In der so genannten „Schlösselkehre“ kam das Fahrzeug aus derzeit noch unbekannter Ursache von der Straße ab, stürzte die dort befindliche Böschung hinab und kam auf dem Flachdach eines Firmengebäudes zu liegen.

Bei dem Unfall wurde ein deutscher Staatsbürger tödlich verletzt. Ein weiterer Insasse sowie der Busfahrer – beide ebenfalls deutsche Staatsbürger – erlitten schwere Verletzungen. Die Verunfallten wurden in die Krankenhäuser Schladming und Schwarzach gebracht.

Alle weiteren Passagiere erlitten Verletzungen unbestimmten Grades oder blieben unverletzt.

Quelle: LPD Steiermark

+++ Tödliches Busunglück in Schladming +++

Am 26. Februar um 23:17 Uhr alarmierte die Bezirkswarnzentrale “Florian Liezen” die Feuerwehren Schladming, Untertal-Rohrmoos und Mandling-Pichl zu einem Busunglück. Die Lageerkundung ergab, dass ein Reisebus mit deutschem Kennzeichen Richtung Schladming unterwegs war und in der ersten Kehre der Hochwurzenstraße abgekommen und über eine Böschung gestürzt war. Das Fahrzeug überschlug sich dabei mehrmals und kam seitlich am Flachdach eines Garagenkomplexes bzw. eines darauf geparkten Oldtimer-LKW zu liegen. Unmittelbar hinter dem Unfallfahrzeug fuhr ein Bus, besetzt mit Feuerwehrkameraden, welche sofort die Unfallstelle absicherten und als Ersthelfer fungierten. Durch die labile Lage des Unfallwracks musste dieses umfassend gesichert bzw. unterbaut werden.

Von den 32 Insassen mussten drei eingeklemmte Personen von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Der Unfall forderte einen Toten, einen Schwerstverletzten, vier Schwerverletzte und 26 Leichtverletze. Die Patienten wurden in einem vor Ort befindlichen Werkstättengebäude erstversorgt und infolge in die Krankenhäuser Schladming, Schwarzach und Salzburg transportiert. Die Zusammenarbeit aller beteiligter Einsatzorganisationen funktionierte hervorragend. Der Bus wird gegenwärtig mittels Autokran geborgen.

Im Einsatz standen.

Feuerwehr:
22 Fahrzeugen und 90 Mann
FF Schladming
FF Untertal-Rohrmoos
FF Mandling-Pichl
Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter
Landesfeuerwehrarzt

Rotes Kreuz:
15 Fahrzeuge
3 NEF
25 Rettungssanitäter
1 Notarzt
8 praktische Ärzte
Kriseninterventionsteam

Weiters:
Notarzthubschrauber
Katastrophenreferent der Bezirkshauptmannschaft Liezen
Bergrettung
Polizei
Bestattung
Bergeunternehmen

HBI Schlüßlmayr/Bereichsfeuerwehrverbandd Liezen

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV