Bezirk Kirchdorf
Am 23. Februar 2023 um 19:10 Uhr wurde die Polizei Windischgarsten und die Bergrettungsortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten zu einem Sucheinsatz auf die Wurzeralm, Gemeinde Spital am Pyhrn beordert. Zwei steirische Schneeschuhwanderer, die über die Hintersteineralm auf die Wurzeralm aufgestiegen waren, hatten sich nach einem Aufenthalt in einer dort ansässigen Hütte, wieder an den Abstieg gemacht. Beim Abstieg verlor der Jüngere der beiden Wanderer, ein 30-Jähriger, aus dem Bezirk Liezen, eine Schuhsohle, woraufhin er allein den vermeintlich leichteren Weg über die Skipiste ins Tal wählte. Sein 43-jähriger Begleiter, ebenfalls aus dem Bezirk Liezen, stieg in der einsetzenden Dämmerung zur Hintersteineralm ab und fuhr anschließend mit seinem Pkw zur Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn, wo er auf seinen Freund wartete. Als dieser jedoch nach geraumer Wartezeit nicht am vereinbarten Treffpunkt auftauchte, setzte er den Notruf ab. Insgesamt 25 Bergretter der Ortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten, der Pistendienst der Bergbahnen und die Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 30-jährigen Schneeschuhwanderer. Bei der großangelegten Suchaktion bemerkte ein erfahrener Bergretter, der mit Tourenskier die Forststraße zur Hintersteineralm abging, Fußspuren im Schnee, bei denen offensichtlich an einem Schuh die Sohle fehlte. Da sich diese Spuren beinahe bis zur Bundesstraße 138 verfolgen ließ, konnte damit gerechnet werden, dass sich der Abgängige nicht mehr im alpinen Gelände befand. Mithilfe seines Begleiters konnte der Mann schließlich, in erheblich angetrunkenem Zustand, in einem Lokal in Liezen aufgefunden werden. Er war den langen Weg vom Pyhrnpass bis dorthin, laut seinen Angaben, zu Fuß gegangen. Der Schneeschuhwanderer wird für die Kosten des Sucheinsatzes vermutlich aus eigener Tasche aufkommen müssen, da kein Versicherungsschutz besteht. Den ebenfalls alkoholisierten Begleiter des Abgängigen erwartet eine Anzeige nach dem Führerscheingesetz.
Zwei Verkehrsunfälle innerhalb weniger Minuten
Landesverkehrsabteilung OÖ
Zwei Verkehrsunfälle innerhalb weniger Minuten
Am 23. Februar 2023 im Zeitraum von 16:45 bis 16:50 Uhr verursachte ein 37-jähriger, alkoholisierter Lenker eines Lkws zwei Verkehrsunfälle auf der A1 Westautobahn, Gemeinde Innerschwand am Mondsee, Fahrtrichtung Wien. Bei dem ersten Unfall waren der Lkw-Lenker, aus dem Bezirk Kirchdorf, sowie ein 45-jähriger serbischer Staatsbürger beteiligt, welcher aufgrund der Fahrweise des Lkw-Lenkers im Baustellenbereich mit seinem Pkw nach links ausweichen musste und dadurch mit der provisorischen Betonmittelleitschiene kollidierte. Beim zweiten Unfall war der Lkw-Lenker und nach dessen Angaben ein zweitbeteiligter fahrerflüchtiger Pkw beteiligt, welcher den Lkw geschnitten habe, woraufhin dieser anschließend nach rechts von der Fahrbahn abkam und im Grünstreifen zum Stillstand kam. Bei diesem Unfall wurde der Dieseltank des Lkw beschädigt, wodurch eine größere Menge Diesel in das Erdreich sickerte. Aufgrund der Unfallendlage musste der Streckenabschnitt der Autobahn mehrere Stunden gesperrt und umgeleitet werden, um den verunfallten Lkw durch eine Spezialfirma aus Salzburg bergen zu können. Das kontaminierte Erdreich wurde unter Aufsicht des hydrgraphischen Dienstes der oberösterreichischen Landesregierung von einer beauftragten Erdbaufirma abgetragen.