Faschingmontag im Ausseerland: Alles Trommelweiber

Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Ausseer Fasching schriftlich erwähnt, ist bis heute eine gelebte Tradition und zählt seit 2016 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Trommelweiber

Eigentlich täuscht der Name Trommelweib , denn dahinter verbergen sich gestandene Mannsbilder – auf diese Weise ärgern die Männer ihre Frauen, die, so erzählt man sich, früher ihre Männer im Nachthemd aus den Wirtshäusern zerrten, wenn sie nicht rechtzeitig heimkamen. „Daraufhin haben die Männer die Sache umgedreht, haben die Nachtgewänder ihrer Frauen angezogen und sind mit Musik durch den Ort gezogen. So haben sie praktisch ihre Frauen aufs Korn genommen. In Bad Aussee gehört der Montag den Bürgertrommelweibern, der Faschingdienstag den Arbeitertrommelweibern. Auch in den anderen Ortsteilen gibt es: Reitern, Obertressen, Straßen…

Auch in Grundlsee und Altaussee sind sie unterwegs, in der Losergemeinde allerdings sind die Frauen die Rollenträger

Hier der Bilderbogen/©ARF Ingrid Hilbrand

Altausseer Trommelweiber

Bad Ausseer Bürgertrommelweiber

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV