Trotz ansprechender Medaillenausbeute fällt die Bilanz der alpinen Ski-WM nicht nur positiv aus. Bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“, am Montag, ab 21:10 Uhr, lassen Athleten und Experten die Savoyer Wettkämpfe Revue passieren und analysieren, an welchen Schrauben vor den Heimspielen in Saalbach 2025 zu drehen sein wird. Weiters erzählen zwei Abenteurer von ihrem faszinierenden Ruderprojekt.
Ricarda und Raphael Haaser und Wolfgang Fankhauser bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“
Montag, 20. Februar, ab 21:10 Uhr, ServusTV
Ski alpin: Glas halb leer, Glas halb voll? Das Fazit der Ski-WM
Vier bis sechs Medaillen erhoffte sich ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober von der rot-weiß-roten Équipe vor Beginn der alpinen Skiweltmeisterschaft in Courchevel und Méribel. Die Vorgabe wurde zwar übertroffen, dennoch fallen die Urteile durchaus unterschiedlich aus: reichlich vierte Plätze, die Favoritenrolle übernehmen andere – zu wenig für den Anspruch der Skination Nummer eins.
Extremsport: Nach Hawaii im Ruderboot – ein Abenteuer auf dem Pazifik
Mit reiner Muskelkraft wollen Catharina Streit und Wolfgang Fankhauser vom amerikanischen Festland über den pazifischen Ozean die Inselgruppe Hawaii erreichen. Rund 50 Tage haben die beiden Abenteurer eingeplant, um zugunsten von Wings for Life die etwa 4500 Kilometer lange Strecke über die größte Wasserfläche des Planeten in einem Ruderboot zu bewältigen.
Moderation: Christian Nehiba
Die Themen:
Ski alpin: Weltmeisterschaft in Courchevel/Méribel
Abenteuer: Extremruderprojekt Pacific Challenge
Die Gäste:
Armin Assinger (Ski-Experte, vier Weltcupsiege)
Philipp Schörghofer (ServusTV-Experte, WM-Bronze RTL 2011)
Raphael Haaser (WM-Bronze Kombination 2023)
Ricarda Haaser (WM-Bronze Kombination 2023)
Anita Wachter (Olympiagold Kombination 1988, fünf WM-Medaillen)
Catharina Streit (Extremruderin)
Wolfgang Fankhauser (Extremruderer)
