Illegales Straßenrennen. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Stadt Steyr

Bei einem Verkehrsschwerpunkt in Steyr wurden am 19. Februar 2023 gegen 0:15 Uhr ein 20-Jähriger und ein 22-Jähriger, beide aus dem Bezirk Steyr-Land, in Steyr auf der Ennser Straße stadtauswärts wahrgenommen, als sie sich ein illegales Straßenrennen lieferten. Die Zivilstreife nahm die Nachfahrt auf und konnte beide kurze Zeit später anhalten. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Polizisten fest, dass es sich bei den Fahrzeuglenkern um zwei Probeführerscheinbesitzer handelte.

Alkoholisierter Geisterfahrer ohne Führerschein – Zeugenaufruf

Bezirk Linz-Land

Ein 35-jähriger bosnischer Staatsangehöriger aus Linz fuhr am 18. Februar 2023 gegen 23:20 Uhr mit seinem Pkw in Traun auf der B1, Wiener Bundesstraße unter Verwendung optischer Warnzeichen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung Richtung Linz. Eine Polizeistreife aus Traun fuhr zum selben Zeitpunkt auf der B1 Richtung Wels und wurde dabei auf das Fahrzeug aufmerksam. Die Streife wendete und nahm entgegen der Fahrtrichtung die Nachfahrt auf. Der Bosnier lenkte das Fahrzeug mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit weiter Richtung Linz, bog an der Kreuzung B1/Haidfeldstraße links in die Haidfeldstraße ein und schaltete währenddessen die Beleuchtung an seinem Pkw aus. Nach kurzer Nachfahrt in der Haidfeldstraße konnte der 35-Jährige angehalten werden. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle gab er an, dass er keinen Führerschein habe. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Alkomattest ergab zudem 1,28 Promille. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da der Lenker nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel abgenommen. Weiters wird an die Staatsanwaltschaft Linz Anzeige wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr und weitere verwaltungsrechtliche Anzeigen an die BH Linz-Land erstattet.
Während der Nachfahrt, etwa in der Zeit zwischen 23:20 Uhr und 23:25 Uhr, wurden von der Streife zumindest fünf Pkw wahrgenommen, die ebenfalls auf der B1 Richtung Wels unterwegs waren und vom 35-Jährigen gefährdet wurden.

Diese Lenker werden ersucht, sich bei der Polizei Traun unter 059133 4130 zu melden.

Schwerpunktaktion in Suben

Fremden- und Grenzpolizeiliche Abteilung / Bezirk Schärding

Die Fremden- und Grenzpolizei führte in der Nacht vom 18. Februar 2023 auf den 19. Februar 2023 mit Vertretern des BFA Fahndungskontrollen durch.
Dabei wurden auf der A8 in Suben bei der Einreise neun illegal aufhältige Fremde festgenommen, für zwei weitere illegal aufhältige Personen wurde durch das BFA eine aufenthaltsbeendende Maßnahme eingeleitet und sie wurden zur Ausreise verpflichtet. Es konnten 50 Verwaltungsübertretungen geahndet werden. Zudem wurden vier nationale Aufenthaltsermittlungen für Gerichte festgestellt.

Gemeinsame Schwerpunktkontrollen

Landesverkehrsabteilung OÖ / Bezirk Linz-Land / Stadt Linz

Die Landesverkehrsabteilung OÖ führte am 17. Februar 2023, 16:00 Uhr bis 18. Februar 2023, 5 Uhr – zu Beginn des Faschingswochenendes – gemeinsame Schwerpunktkontrollen mit dem Bezirkspolizeikommando Linz-Land und dem Stadtpolizeikommando Linz durch. Außerdem waren Sachverständige des Amtes der OÖ Landesregierung (ASV) in der Goethestraße sowie Strafreferenten der Behörde an der Aktion beteiligt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf Beeinträchtigungen, technischen Umbauten/Tuning und Fahrgeschwindigkeiten. Es waren auch zwei Radarfahrzeuge im Einsatz.


Folgendes Gesamtergebnis wurde erzielt:

• Es wurden 48 technische Kontrollen durchgeführt, davon 15 technische Kontrollen in der Kfz-Prüfstelle durch ASV,
• 8 Kennzeichenabnahmen wegen technischer Mängel (Lärm, Umbauten etc.) – Gefahr im Verzuge,
• 32 sonstige Anzeigen wegen technischer Mängel (ohne Gefahr im Verzuge),
• 6 Führerscheinabnahmen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen,
• 5 Führerscheinabnahmen wegen Fahrens unter Suchtgiftbeeinträchtigung,
• 4 Führerscheinabnahmen wegen Fahrens unter Alkoholbeeinträchtigung (0,8 Promille),
• 90 Organstrafverfügungen wegen diverser Verkehrsdelikte und
• 1731 mit Radar gemessene Fahrzeuge mit 87 Überschreitungen (Spitzenwert 165 km/h in Linz/Freilandstraße bei erlaubten 100 km/h).

Glimmbrand bei Kreissägearbeiten löste Großbrand aus

Bezirk Freistadt

Eine Polizeistreife aus Freistadt wurde am 18. Februar 2023 gegen 21:40 Uhr zu einem Brandereignis beordert. Beim Eintreffen stand der Wirtschaftstrakt eines Hauses bereits in Vollbrand, und der Brand drohte auf die beiden angrenzenden Wohnbereiche überzugreifen. Kurz nach dem Eintreffen der Polizei trafen mehrere Feuerwehren ein und begannen unverzüglich mit den Löscharbeiten. Der 75-jährige Hausbesitzer befand sich bereits im Freien in Sicherheit. Er wurde von seinen aufmerksamen Nachbarn durch ein eingeschlagenes Fenster gerettet. Im Haus befanden sich keine weiteren Personen. Der Brand konnte gegen 23 Uhr unter Kontrolle gebracht werden.

Die Brandstelle wurde am 19. Februar 2023 vom Landeskriminalamt OÖ zusammen mit einem Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle OÖ begutachtet. Dabei konnte die Brandausbruchstelle im Bereich der Tenne/Hofdurchfahrt lokalisiert werden. In diesem Bereich steht eine Kreissäge, mit der der Hausbesitzer am späten Nachmittag des 17. Februar 2023 Sägearbeiten durchgeführt hatte. Daher ist davon auszugehen, dass sich bei diesen Sägearbeiten durch Funkenflug in den Sägespänen unter und neben der Kreissäge ein Glimmbrand entwickelt hat. Dieser dürfte dann am Abend des 18. Februar 2023 – vermutlich begünstigt auch durch den herrschenden starken Wind – auf gelagertes Holz übergegriffen und letztendlich zum Vollbrand des Wirtschaftsgebäudes geführt haben.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV