Salzburg verliert auswärts gegen die Graz99ers mit 2:6
Graz, 19. Februar 2023 | Der EC Red Bull Salzburg unterlag in der win2day ICE Hockey League auswärts gegen die Moser Medical Graz99ers mit 2:6 und musste sich damit zum zweiten Mal in dieser Saison in Graz geschlagen geben. Trotz guten Beginns konnten die Red Bulls ihre Chancen kaum nutzen, was den Gastgebern mit zunehmender Spieldauer deutlich besser gelang. Sie übernahmen in der 11. Minute die Führung und bauten sie bis zum Ende sukzessive aus. Im Schlussdrittel hatten die Red Bulls mit vielen Strafen dann nicht mehr viel dagegen zu setzen. Für Salzburg trafen Benjamin Nissner und Tyler Lewington.
Die Red Bulls (ohne Troy Bourke, Ty Loney und Nicolai Meyer) kamen mit viel Geschwindigkeit in die Partie und spielten sofort in Richtung Grazer Tor, wo der Goalie der 99ers, Christian Engstrand, im ersten Durchgang aber alle Salzburger Chancen vereitelte. Immer wieder sorgten die Red Bulls für viel Verkehr vorm Tor, einige Male sprang die Scheibe mit Pech nur knapp am Gehäuse vorbei. Dennoch gingen die Grazer fast aus dem Nichts in der 11. Minute in Führung, Michael Schiechl bekam die fehlgeleitete Scheibe aus der Salzburger Defensive genau auf den Schläger und verwandelte. Noch am Ende (19.) hatten Paul Huber und Peter Hochkofler Möglichkeiten direkt vorm Tor, aber die Hausherren nahmen die 1:0-Führung mit in die Kabine zur ersten Pause.
Auch im zweiten Durchgang blieben die Red Bulls bis zur 30. Minute die angreifende Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten. Dann öffneten die Hausherren die Partie und erhöhten zur 2:0-Führung (33.). Einen ersten Schuss konnte Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen noch abwehren, aber der Nachschuss von Gustav Bouramman aus Halbdistanz war dann drin. In dem nun folgenden Auf und Ab verkürzte Benjamin Nissner endlich mit dem ersten Salzburger Treffer (36.), er verwandelte frei im Slot einen Rebound zum 1:2. Doch keine zwei Minuten später legten die Grazer wieder vor (38.), auch Daniel Woger traf aus einem Rebound völlig frei aus Halbdistanz genau ins Kreuzeck zur Grazer 3:1-Führung nach 40 Minuten.
Auch ins Schlussdrittel gingen die Red Bulls erneut mit viel Power, doch schon in der 45. Minute mussten sie den vierten Gegentreffer einstecken (45.). Atte Tolvanen hatte in Unterzahl gegen den abgefälschten Puck von Sam Antonitsch keine Chance. Die Red Bulls zeigten Reaktionen, nahmen damit aber weitere Strafen in Kauf und mussten schließlich noch zwei weitere Tore in Unterzahl verkraften (54., 55.). Tyler Lewington fixierte in der 58. Minute zwar noch den zweiten Treffer der Red Bulls, der aber an der deutlichen Niederlage in Graz nichts mehr änderte.
Salzburgs Head Coach Matt McIlvane
„Die Grazer haben sehr viele Schüsse geblockt und aus deutlich weniger Möglichkeiten ihre ersten drei Tore gemacht. Dazu hatten sie einen exzellenten Torhüter. Im Schlussdrittel haben wir dann etwas die Fassung verloren, die Grazer haben ihre Powerplay-Chancen genutzt und so haben wir letztlich noch so deutlich verloren.“
win2day ICE Hockey League
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
Tore:
1:0 | 10:26 | Michael Schiechl
2:0 | 32:54 | Gustav Bouramman
2:1 | 35:37 | Benjamin Nissner
3:1 | 37:09 | Daniel Woger
4:1 | 44:09 | Sam Antonitsch | PP
5:1 | 53:54 | Viktor Granholm | PP2
6:1 | 54:32 | Viktor Granholm | PP
6:2 | 57:01 | Tyler Lewington
Zuschauer: 3.939
Die letzten GD-Spiele der Red Bulls
Di, 21.02.23 | HK SZ Olimpija – EC Red Bull Salzburg | 19:15
Fr, 24.02.23 | EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals | 19:15
So, 26.02.23 | HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg | 17:30