Am vorletzten Wettkampftag der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof (GER) lieferte das österreichische Damenteam im heutigen Staffelrennen mit Rang fünf (+2:08,0 min.) ein weiteres Mal eine überzeugende Vorstellung ab. Das rot-weiß-rote Quartett mit Dunja Zdouc, Anna Gandler, Anna Juppe und Lisa Hauser musste bei schwierigen Verhältnissen insgesamt zwölf Nachlader in Kauf nehmen und egalisierte dank einer geschlossen starken Teamleistung das bisher beste österreichische Ergebnis einer Damenstaffel.
An der Spitze sorgten die italienischen Damen für eine Überraschung. Samuela Comola, Dorothea Wierer, Hannah Auchentaller und Lisa Vittozzi waren heute vor allem am Schießstand eine Klasse für sich, benötigten insgesamt nur zwei Zusatzpatronen und setzten sich im Kampf um Gold gegen die Teams aus Deutschland (+24,7 sec./6 Nachlader) und Schweden (+55,7 sec./11 Nachlader/2 Strafrunden) durch.
Rennverlauf:
Für Österreich startete wie gewohnt Dunja Zdouc ins Rennen. Nach einem Fehler beim ersten Schießen benötigte die Kärntnerin im Stehendanschlag alle drei Zusatzpatronen, konnte jedoch mit Nervenstärke eine Strafrunde verhindern und übergab als Zehnte (+46 sec.) an Anna Gandler. Die Tirolerin zeigte ebenfalls eine solide Leistung, musste insgesamt drei Nachlader in Kauf nehmen und positionierte die österreichische Staffel damit zur Hälfte des Wettkampfs auf Rang acht (+1;15,9 min.). Anschließend startete Anna Juppe ins Rennen. Beim ersten Liegendschießen musste die Kärntnerin gleich dreimal nachladen, eine Strafrunde konnte die ehemalige Langläuferin jedoch verhindern. Das Stehendschießen gelang der 23-Jährigen mit nur einem Fehlschuss deutlich besser und sie übergab dank einer starken Laufleistung als Sechste (+1:44,1 min.) an Schlussläuferin Lisa Hauser. Die Tirolerin zeigte zum Abschluss ihre ganze Klasse, benötigte insgesamt nur eine Zusatzpatrone und überquerte am Ende als gute Fünfte (+2:05,0 min.) die Ziellinie.
STIMME:
Dunja Zdouc: „Heute war es wirklich sehr hart. In der ersten Runde ging es gleich mit hohem Tempo los und dann hieß es von Beginn an, den Anschluss zu halten. Das Schießen war heute wieder tückisch, weil der Wind sehr schnell gewechselt hat. Ich habe versucht, das Beste daraus zu machen. Der Fehler stehend hat mich schon ziemlich geärgert und den muss ich eigentlich mit dem ersten Nachlader wegbringen. Es war auf jeden Fall ein sehr schwieriges Rennen zum Abschluss dieser WM.“
Anna Gandler: „Mein Rennen heute war eigentlich ganz ok. Ein Fehler liegend und zwei stehend sind in Ordnung, denn ich habe aufgrund des Windes fast schon vermutet, dass das heute passieren kann. Das Wichtigste war es, diese Fehler mit den Nachladern gleich abzuarbeiten. Läuferisch habe ich mich echt gut gefühlt. Ich habe vielleicht etwas verhalten begonnen, hatte dadurch aber noch einige Reserven für die Schlussrunde, und die ist mir glaube ich ganz gut gelungen.“
Anna Juppe: „Ich habe von Beginn an gemerkt, dass das für mich heute läuferisch ein guter Tag werden wird und habe mich sehr gut gefühlt. Liegend bin ich dann voll auf Angriff gegangen, habe mich aber vielleicht mit dem Wind ein wenig vertan. Stehend bin ich mit einem Nachlader ganz gut durchgekommen und alles in allem war das sicher ein super Rennen von mir.“
Lisa Hauser: „Das beste Ergebnis einer Damenstaffel bei einer WM einzustellen, ist einmalig. So etwas kann man sich nur wünschen und taugt uns allen natürlich richtig gut. Heute kann glaube ich jede von uns mit sich zufrieden sein und das ist natürlich ein toller Abschluss für unser Team.“
Weiteres Wettkampfprogramm IBU Biathlon WM 2023 in Oberhof (GER):
Sonntag, 19.02.2023, Massenstart Herren, 12.30 Uhr
Sonntag, 19.02.2023, Massenstart Damen, 15.15 Uhr
Lara Wagner krönt sich zur Junioren-Europameisterin im Sprint
Lara Wagner sorgte beim heutigen Sprintbewerb über 7,5 km für die zweite österreichische Goldmedaille im Rahmen der Junioren-Europameisterschaft in Madona (LAT). Die 20-jährige Tirolerin setzte sich mit einer makellosen Schießleistung knapp gegen die Französin Chloe Bened (+3,2 sec./fehlerfrei) durch. Bronze teilten sich die Bulgarin Lora Hristova (+11,4 sec./1 Fehlschuss) und Anaelle Bondoux aus Frankreich (+11,4 sec./2 Fehlschüsse).
Lara Wagner (Junioren-Europameisterin): „Von den Bedingungen her war es heute sehr schwierig. Es hat den ganzen Tag geregnet und dann kam während dem Rennen auch noch Schneefall dazu. Die Strecke war extrem langsam, aber ich habe mich läuferisch sehr gut gefühlt. Dann konnte ich zweimal die Null bringen und das hat mich auf der Schlussrunde noch einmal richtig beflügelt. Ich habe diesen Sieg noch