LR Achleitner: WEBUILD Energiesparmesse Wels 2023 als Schaufenster der Innovationen zur Energiewende

„Die Energiesparmesse WEBUILD macht Wels wieder ein Wochenende zum Hotspot der Energiewende. Zugleich macht dieses Schaufenster der Innovationen für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Versorgungssicherheit auch einmal mehr die Vorreiterrolle Oberösterreichs beim Umstieg auf nachhaltige und klimafreundliche Energien sichtbar. Denn von der Umsetzung der Energiewende profitieren nicht nur die Menschen und die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft: Denn zum einen stärken die Betriebe mit erneuerbaren Energien ihre Wettbewerbsfähigkeit und zum anderen sind oö. Unternehmen zum Teil sogar Weltmarktführer bei Ökotechnologien. Auf der WEBUILD können sich alle Interessierten aus erster Hand bei Expertinnen und Experten über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten informieren“, stellt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner zur Energiesparmesse WEBUILD fest., die von 3. bis 5. März 2023 am Gelände der Messe Wels stattfindet.

Erstmals wird es auch eine Sonderschau „Energiekosten senken“ geben. „Dabei stehen Maßnahmen im Mittelpunkt, wie die eigenen Energiekosten schnell und einfach, ohne große Investitionen gesenkt werden können“, erklärt Landesrat Achleitner. Parallel zur Messe findet auch wieder für Expertinnen und Experten die hochkarätig besetzte Tagung „World Sustainable Energy Days“ statt.

v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ Energiesparverband, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels GmbH. 
Foto: Land OÖ/ Margot Haag

World Sustainable Energy Days: Internationale Expert/innen zeigen auf, wie die Energiewende rascher gelingen kann

Traditionell den Auftakt zur Energiesparmesse bildet die wieder hochrangig und international besetzte Konferenz „World Sustainable Energy Days“ des OÖ. Energiesparverbandes. Hier bieten von 28. Februar bis 3. März in der Stadthalle Wels eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen und mehr als 600 Teilnehmer/innen aus rund 60 Ländern eine perfekte Plattform für Austausch und Networking.

Die Konferenz-Schwerpunkte 2023 sind:
• Europäische Pelletskonferenz
• Energieeffizienz-Konferenz
• Konferenz “Smarte E-Mobilität”
• Konferenz „Junge Energieforscher/innen“

Die Europäische Pelletskonferenz ist als größte jährliche Pelletsveranstaltung weltweit der Treffpunkt der internationalen Pelletsbranche. 2023 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Pellets – nachhaltig und klimaneutral“. Sie präsentiert den Beitrag von Pellets zur Bekämpfung der Energiekrise und stellt konkrete Strategien, Technologien und Märkte vor.

Mit der Energiewende die Energiekrise meistern, steht im Mittelpunkt der Europäischen Energieeffizienz-Konferenz 2023. Gezeigt werden neue Strategien, um die Energiewende zu beschleunigen und am Beispiel von Energiesparen und Energiegemeinschaften Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz bei Konsument/innen und Betrieben. Eine Innovationsplattform zeigt Pfade und Technologie-Optionen zur Beschleunigung der industriellen Transformation auf.

Die E-Mobilität ist weltweit auf dem Vormarsch, da sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet. In der Konferenz Smarte E-Mobilität werden aktuelle Entwicklungen rund um die weltweiten Märkte für Elektromobilität vorgestellt. Präsentiert werden weiters Innovationen, die Fortschritte bei den Reichweiten, beim Laden und bei der Nutzung erneuerbarer Energie ermöglichen.

Die Konferenz “Junge Energieforscher/innen” bietet jungen Forscher/innen aus der ganzen Welt eine Plattform zur Vorstellung ihrer Arbeiten und zum Erfahrungsaustausch mit Forscher/innen und Unternehmen.

Weitere Infos gibt es unter:

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/292631.htm

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV