Erster Ansprechpartner für Ratsuchende
Gleich vom Foyer des Rathauses aus erreicht man das Bürgerservice, die allererste Anlaufstelle für Anliegen der Bürger:innen. Und die reichen vom gesamten Meldewesen über die Vorbereitung und Durchführung von Volksbegehren und Wahlen bis zur Anmeldung von Hunden. Mehr als 4.000 Meldevorgänge im Jahr 2022 waren rund 300 mehr als im Jahr davor. Von Gudrun Steiner und ihrem Team werden auch Dauerparkkarten und Strafregisterauszüge ausgestellt. Viel Zeit nimmt man sich auch für Information und Beratung. Besonders arbeitsintensiv sind naturgemäß die Sozial- und Wohnungsagenden, die ebenfalls im Bürgerservice beheimatet sind.
12.767 Haupt- und 1.070 Nebenwohnsitze zählte die Stadt im abgelaufenen Jahr, und zwar deutlich mehr Frauen (7.207) als Männer (6.630). Damit hat sich die Bevölkerung um 200 Personen vermehrt. Mehr als 10.700 sind österreichische Staatsbürger:innen, fast 3.090 haben eine andere Staatsbürgerschaft. Insgesamt leben in Vöcklabruck Personen aus 88 verschiedenen Nationen. Die größte Einwohnergruppe sind die 56- bis 60-Jährigen, gefolgt von den 26- bis 30-Jährigen.