Vorschau auf die 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga

SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid Wien, Freitag, 10. Februar 2023, 20:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky/ORF, Schiedsrichter: Walter Altmann

  • Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (4S 3U) – so lange wie zuvor nur von August 2017 bis Mai 2019 (ebenfalls 7 Spiele) und nie länger.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in der ADMIRAL Bundesliga sechs Spiele in Folge gegen den SK Rapid Wien – erstmals seit 2013 so lange (damals ebenfalls 6 Spiele). In mehr BL-Duellen in Folge traf Sturm gegen Rapid zuletzt von März 2008 bis Mai 2010 (damals in 9 in Folge).
  • Der SK Rapid Wien traf in der ADMIRAL Bundesliga beim SK Puntigamer Sturm Graz erstmals in neun Auswärtsspielen in Folge (insg. 13 Tore). Zuletzt blieben die Hütteldorfer am 4. November 2017 in einem BL-Spiel beim SK Sturm torlos (0:0).
  • Der SK Rapid Wien holte 14 seiner 24 Punkte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga auswärts – 14 Punkte nach den ersten acht Auswärtsspielen sind um neun Punkte mehr als in der vergangenen BL-Saison zum Vergleichszeitpunkt.
  • Rapids Zoran Barisic ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen als Trainer gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (6S 3U) und verlor nur eines seiner 13 BL-Duelle gegen die Steirer (0:2 am 18.12.2013). Christian Ilzer blieb allerdings die letzten sieben BL-Spiele gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (4S 3U) und verlor als Sturm-Trainer nur eines der neun BL-Duelle (1:4 am 22.1.2021).

 FC Red Bull Salzburg – SC Austria Lustenau, Samstag, 11. Februar 2023, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter

  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen gegen Aufsteiger seit 12 dieser Spiele ungeschlagen (8S 4U). Die letzte BL-Heimniederlage gegen einen Aufsteiger kassierte Salzburg am 7. März 2015 gegen den CASHPOINT SCR Altach (0:1).
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 34 Heimspielen ungeschlagen (28S 6U). Eine derartige Heimserie gelang in der Bundesliga zuvor nur Salzburg selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019) und Wacker Innsbruck (39 Heimspiele von 1982 bis 1984).
  • Der FC Red Bull Salzburg holte 39 Punkte aus den ersten 16 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – nur 2018/19 (44) und 2019/20 (40) mehr. Salzburg ist seit der 2. Runde (1:2 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz) in der Bundesliga ungeschlagen (11S 3U).
  • Der SC Austria Lustenau blieb in der ADMIRAL Bundesliga die letzten vier Spiele des Jahres 2022 ungeschlagen (1S 3U) – erstmals seit Juli 1999 so lange und gleichzeitig eingestellter Klubrekord in der Bundesliga für die Vorarlberger.
  • Der SC Austria Lustenau holte im Herbst 18 Punkte – erstmals so viele aus den ersten 16 Spielen in einer Saison der ADMIRAL Bundesliga. Lustenau erzielte 23 Tore in dieser BL-Saison – Höchstwert für Lustenau zum Vergleichszeitpunkt.

 RZ Pellets WAC – WSG Tirol, Samstag, 11. Februar 2023, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam

  • Die WSG Tirol erzielte gegen den RZ Pellets WAC in der ADMIRAL Bundesliga 23 Tore – mehr als gegen jedes andere Team. Der RZ Pellets WAC kassierte im Schnitt 2,6 Gegentore pro Spiel – der höchste WAC-Schnitt in der Bundesliga gegen ein Team.
  • Der RZ Pellets WAC startet in der ADMIRAL Bundesliga zum siebenten Mal in Folge mit einem Heimspiel ins neue Kalenderjahr und blieb in den ersten sechs davon ungeschlagen (3S 3U). Die letzte Niederlage im ersten BL-Spiel des Jahres kassierte der WAC 2016 – damals auswärts beim SK Rapid Wien (0:3). Die WSG startete 2020 mit einer Niederlage, gewann 2021 und remisierte 2022 im ersten BL-Spiel des Jahres.
  • Die WSG Tirol steht in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach 16 Spielen bei 24 Punkten – nie waren es mehr zum Vergleichszeitpunkt (2020/21 auch 24). Die WSG kassierte 26 Gegentore in den ersten 16 BL-Spielen – weniger waren es nie (2020/21 ebenfalls 26).
  • Die WSG Tirol gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga vier der fünf Rückrunden-Spiele (1U) – von den ersten 11 BL-Saisonspielen hatte die WSG nur drei gewonnen. Die Tiroler sind damit seit fünf BL-Spielen ungeschlagen (4S 1U) – eingestellter Klubrekord in der Bundesliga (zuletzt gelang das im April/Mai 2022).
  • Der RZ Pellets WAC traf in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in jedem der ersten 16 Spiele – erstmals zu Beginn einer BL-Saison. Kein anderes Team traf in allen 16 Herbstspielen dieser BL-Saison. Die Kärntner erzielten 29 Tore – das gelang ihnen in den ersten 16 BL-Spielen sonst nur 2019/20 (damals 39).

 SV Guntamatic Ried – TSV Egger Glas Hartberg, Sonntag, 12. Februar 2023, 14:30 Uhr, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner

  • Die SV Guntamatic Ried verlor in der ADMIRAL Bundesliga keines der vier Heimspiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg (3S 1U) und blieb in drei dieser vier Spiele ohne Gegentor. In 75% der BL-Heimspiele ohne Gegentor blieben die Innviertler sonst nur noch gegen den FC Kärnten (3 von 4) und die KSV 1919 (6 von 8).
  • Die SV Guntamatic Ried erspielte sich eine Chancenqualität nach Standards für 9,1 Tore – nur der SK Puntigamer Sturm Graz in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga eine höhere (9,9). Ried erzielte die Hälfte der Tore nach Standards (6 von 12) – wie sonst nur Klagenfurt in dieser BL-Saison. Die Innviertler erzielten drei der letzten fünf BL-Tore gegen den TSV Egger Glas Hartberg nach Standards (2 nach Ecken, 1 nach Freistoß).
  • Rieds Samuel Sahin-Radlinger hat mit 795 Ballaktionen, 170 Abstößen und 126 Auswürfen jeweils die meisten aller Torhüter. Seine 62 abgewehrten Schüsse sind der Bestwert der Liga. Der 30-jährige Torhüter der Innviertler kassierte um 4,1 Gegentore weniger als zu erwarten gewesen wären (24 Gegentore bei 28,1 Expected Goals on Target Conceded) – Bestwert unter allen Keepern dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Hartbergs Christian Klem absolvierte 299 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga (davon 87 für Hartberg und 67 unter Trainer Markus Schopp). Klem kam in den ersten sechs BL-Spielen von Trainer Markus Schopp beim SK Puntigamer Sturm Graz in der Saison 2012/13 immer zum Einsatz. Klem feierte gegen die SV Guntamatic Ried 15 BL-Siege (wie gegen die Admira) – gegen kein Team mehr.
  • Trainer Markus Schopp nimmt zum 100. Mal für den TSV Egger Glas Hartberg in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga auf der Trainerbank Platz und zum 106. Mal in einem BL-Spiel (die ersten 6 Spiele betreute er den SK Puntigamer Sturm Graz). Schopp feierte seinen ersten BL-Sieg gegen Ried (3:1 mit Sturm im Mai 2013).

CASHPOINT SCR Altach – LASK, Sonntag, 12. Februar 2023, 14:30 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger

  • Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga nach 11 Auswärtsspielen beim CASHPOINT SCR Altach ungeschlagen (7S 4U). Bei so vielen BL-Auswärtsspielen blieb der LASK bei keinem anderen Team ungeschlagen.
  • Der LASK ging in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in 14 der ersten 16 Spiele mit 1:0 in Führung – so häufig wie kein anderes Team in dieser BL-Saison und bereits einmal häufiger als in der gesamten Vorsaison (in 33 Spielen).
  • Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 35% seiner Treffer per Kopf (7 von 20) – der höchste Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der LASK kassierte nur zwei Gegentore per Kopf (wie Salzburg und Sturm) – kein Team in dieser BL-Saison weniger.
  • Der LASK gab 22 Schüsse nach Hohen Ballgewinnen (innerhalb von 40 Metern vor dem gegnerischen Tor) ab und erzielte fünf Tore nach solchen – jeweils so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der CASHPOINT SCR Altach erzielte als eines von zwei Teams ein direktes Freistoßtor (wie der LASK) – Forson Amankwah traf am 14. Spieltag gegen den FK Austria Wien. Der LASK erzielte fünf Weitschusstore – Bestwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.

 FK Austria Wien – SK Austria Klagenfurt, Sonntag, 12. Februar 2023, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Manuel Schüttengruber   

  • Der FK Austria Wien ist gegen den SK Austria Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 4U). Der FK Austria Wien gewann in der Gruppenphase der Vorsaison in Klagenfurt mit 2:1 – der einzige Sieg in diesem BL-Duell.
  • Der FK Austria Wien startete sowohl 2021 als auch 2022 mit einem Sieg im ersten BL-Spiel des Kalenderjahres. 2022 blieb die Wiener Austria in der ADMIRAL Bundesliga sogar in den ersten sieben Spielen des neuen Kalenderjahres ungeschlagen (5S 2U). Klagenfurt blieb 2022 in den ersten drei BL-Spielen des Jahres ungeschlagen (1S 2U) und startete mit einem Remis beim LASK (2:2).
  • Der SK Austria Klagenfurt ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Auswärtsspielen ungeschlagen (4S 1U) – erstmals so lange. Die Kärntner erzielten 17 Tore in den ersten acht BL-Auswärtsspielen und damit um sechs Tore mehr als zum Vergleichzeitpunkt der Vorsaison.
  • Austria Wiens Dominik Fitz lieferte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die meisten Schussvorlagen aus dem Spiel (27), durch Freistöße (9) und durch Eckbälle (17) ab. Seine insgesamt 53 Schussvorlagen sind mindestens 19 mehr als bei jedem anderen BL-Spieler (vor Stefan Nutz mit 34).
  • Klagenfurts Markus Pink führt in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mit 12 Toren die Torschützenliste an – in 16 Einsätzen stellte er damit bereits seinen persönlichen BL-Saisonrekord aus der vergangenen Saison ein (12 in 30 Spielen). Pink könnte der erste österreichische Torschützenkönig in einer BL-Saison seit 2012/13 (Philipp Hosiner mit 32 Toren) werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV