Landeskriminalamt OÖ
Am 6. Februar 2023 gegen 14:40 Uhr versuchten vier rumänische Staatsangehörige im Alter zwischen 17 und 32 Jahren einen Einbruch in ein Wohnhaus in Engerwitzdorf zu verüben, indem sie mit einem mitgeführten Werkzeug versuchten, die Haustür aufzuzwängen, was jedoch misslang. Anschließend probierten die Täter mit Gewalt eine Terrassentür aufzudrücken, wobei sie von einem Zeugen beobachtet wurden. Daraufhin flüchteten die Täter. Aufgrund der Wahrnehmungen des Zeugen und den veranlassten Fahndungsmaßnahmen konnte das Täterfahrzeug gegen 16:10 Uhr auf der A1, Höhe Ausfahrt Traun, angehalten und die Insassen durch Beamte der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) und Bereitschaftseinheit (BE) festgenommen werden. Bei den Vernehmungen durch Polizisten des Landeskriminalamtes zeigten sich die vier Beschuldigten trotz eindeutiger Identifizierung durch den Zeugen nicht geständig. Sie werden angezeigt.
Kreuzungsunfall fordert einen Verletzten
Bezirk Perg
Im Gemeindegebiet von Naarn ereignete sich am Dienstagabend ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Im Ortsteil Wimm kam es kurz vor 17 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW des Winterdienstes. Der Lenker des PKW dürfte trotz Querverkehr in die Kreuzung eingefahren sein. Der Lenker des Winterdienstfahrzeuges konnte trotz Vollbremsung und einem Ausweichmanöver die Kollision nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Lenker in seinem PKW eingeschlossen. Die Einsatzkräfte mussten die Fahrertür mittels hydraulischen Rettungsgerät öffnen, um den Fahrer aus dem Fahrzeug zu befreien. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Lenker des LKW wurde augenscheinlich nicht verletzt. Ein weiters Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Auch hier blieben die Beteiligten unverletzt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Naarn, Au an der Donau und Perg, das Rote Kreuz samt Notarzt, die Polizei sowie ein Abschleppunternehmen.