Klimaschutznetzwerk in Oberösterreich wächst unaufhaltsam – immer mehr Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betriebe arbeiten an Herausforderung Klimaneutralität mit
Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk mit Mitgliedern in ganz Europa und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Es verbindet Gemeinden und Städte und unterstützt bei der Umsetzung von klimafreundlichen Maßnahmen vor Ort. Gemeinsames Ziel des Netzwerks ist vor allem die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Europa mittels Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Schulung der Partner/innen im Netzwerk sowie Projekte in den Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit.
Gerade das Klimabündnis OÖ knüpft sein Netzwerk immer enger und wächst beständig an Mitgliedern. Fast 300 Gemeinden, 900 Betriebe und knapp 270 Bildungseinrichtungen sind bereits fest im Netzwerk verankert und überall werden verschiedenste Schritte zur Reduktion von Treibhausgasemissionen gesetzt
„Bei der Bekämpfung der Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen. Das Klimabündnis OÖ verfügt über breites Wissen und lange Erfahrung und bietet mit seinem vielfältigen Angebot kompetente Unterstützung für seine zahlreichen Mitglieder und Partner, egal ob Gemeinden, Betriebe, Vereine, Pfarren oder Schulen. Das Bewusstsein, dass die Rettung des Klimas essentiell für uns und die nachfolgenden Generationen ist, ist da – jetzt gilt es, mithilfe der vorhandenen Expertise entscheidende Schritte zu setzen. Gemäß seinem Motto ´Global denken, lokal handeln‘ konnte und kann das Klimabündnis OÖ viele wichtige Projekte umsetzen und damit einen großen Beitrag für den Klimaschutz in Oberösterreich leisten“, bedankt sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für die engagierte Arbeit, der mittlerweile über 50 Mitarbeiter/innen des Klimabündnis OÖ.

(C) Land OÖ
Mehr zum Thema unter: