Sieben Sekunden (!) fehlten am möglichen 3-Punkter
Salzburg, 4. Februar 2023 | Die Red Bull Hockey Juniors unterlagen in der Master Round der Alps Hockey League auswärts gegen die Rittner Buam mit 1:2 nach Penaltyschießen, bleiben damit aber nach fünf Runden auf dem 2. Tabellenplatz. Dabei sah es in Ritten schon nach einem vollen Erfolg aus, als die Hausherren 7 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich fixierten und dann im Penaltyschießen das bessere Ende für sich hatten.
In Ritten war es das erwartet harte Duell. Schon im Grunddurchgang konnten beide Teams jeweils ihr Heimspiel gewinnen und kamen schließlich punktgleich als Tabellennachbarn – die Rittner Buam 4., die Juniors 5. – in die Master Round. Beim ersten Aufeinandertreffen in der Runde der besten Fünf hatten die Juniors im ersten Abschnitt mehr Spielanteile und gingen im zweiten Durchgang in der 26. Minute durch ein Power-Tor von Maximilian Jelavic in Führung. Danach drängten die Hausherren auf den Ausgleich, konnten die starke Juniors-Abwehr mit Torhüter Simon Wolf aber lange Zeit nicht brechen.
Nämlich genau bis zur Schlussminute; 7 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelang Ritten mit sechs Feldspielern tatsächlich der Ausgleich, der die Partie in die Overtime führte. Letztlich musste das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden und da hatten die Hausherren das Glück auf ihrer Seite und holten sich den extra Punkt. Die Juniors halten damit weiter den 2. Tabellenplatz, allerdings punktegleich mit der drittplatzierten SG Cortina, die noch ein Spiel weniger hat.
Head Coach Teemu Levijoki
„Natürlich tut das weh, so kurz vor dem Ende noch den Ausgleich zu bekommen. Aber vielleicht sollten wir auch mit dem einen Punkt heute zufrieden sein. Uns hat etwas die Energie gefehlt und Torhüter Simon Wolf hat uns lange Zeit im Spiel gehalten. Aber um so ein Spiel zu gewinnen oder über die Zeit zu bringen, müssen wir noch härter spielen. Das hat heute etwas gefehlt.“
Alps Hockey League | Master Round
Rittner Buam – Red Bull Hockey Juniors 2:1 (0:0, 0:1, 1:0) SO
Tore:
1:0 | 25:06 | Maximilian Jelavic | PP
1:1 | 59:53 | Adam Giacomuzzi
1:2 | 65:00 | Julian Kostner | PS
