Salzburg im Jänner mit niedrigster Arbeitslosenrate

Gute Wintersaison sorgt für österreichweit besten Wert / Minus 1,7 Prozent im Vergleich zu 2022

Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Februar 2023

(HP)  Zum Jahresbeginn 2023 setzen sich die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt weiter fort. Konkret waren Ende Jänner 12.860 Salzburgerinnen und Salzburger ohne Job, um 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Mit einer Arbeitslosenrate von 4,5 Prozent verzeichnet Salzburg damit österreichweit den niedrigsten Wert.

„Die hervorragende Bilanz aus 2022, in dem Salzburg im Jahresschnitt nur 3,7 Prozent Arbeitslosigkeit verzeichnete – so wenig wie kein anderes Bundesland – geht auch 2023 in die Verlängerung“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarkt.

Haslauer: „Gute Wintersaison stärkt zusätzlich.“

„Die bisher starke Wintersaison sorgt dafür, dass im Vergleich zum Jänner des Vorjahres noch weniger Menschen in Salzburg ohne Arbeit waren. Unser Bundesland ist somit weiterhin voll auf Kurs, die Vollbeschäftigung aufrechtzuerhalten“, so Haslauer. Salzburg und Tirol liegen mit einer Jänner-Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent bundesweit an der Spitze, der Österreichschnitt liegt bei 7,6 Prozent.

Pinzgau und Flachgau deutlich verbessert

Die Zahl der Arbeitslosen ging binnen Jahresfrist in den Bezirken Zell am See und Salzburg-Umgebung besonders stark zurück. Minus 9,6 Prozent waren es im Pinzgau (222 Personen), im Flachgau minus 4,4 Prozent (116 Personen).

Viele offene Lehrstellen

Weiterhin schwierig ist es für Salzburger Unternehmen, die angebotenen Lehrstellen zu besetzen. 1.187 offenen Lehrstellen standen in Salzburg im Jänner 272 sofort verfügbare Lehrstellensuchende gegenüber.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV