Eine 76-Jährige aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 8. April 2022 gegen 9:40 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Laakirchen auf der L1308 der Kranichsteger Straße in Fahrtrichtung Eisengattern und wollte einen Traktor überholen. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 39-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden. Die 76-Jährige und ihr 81-jähriger Gatte, der am Beifahrersitz saß, wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt.
Die Frau wurde nach der Erstversorgung ins Salzkammergut-Klinikum Gmunden verbracht, ihr Mann wurde vom Rettungshubschrauber Martin 3 ebenfalls ins Salzkammergut-Klinikum Gmunden geflogen.
Der 39-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden.
Dachstein Krippenstein

Dachstein Krippenstein
Der Dachstein Krippenstein im Salzkammergut bietet alles, was Euer Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Das Ausflugsziel Nummer 1 des Salzkammergutes bezaubert die ganze Familie!
- Oberirdisch: Spürt auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Eure Adern strömen und entspannt danach bei einer gemütlichen Wanderung am Heilbronner Rundwanderweg, auf dem euch die neueste Attraktion, der 8 Meter hohe Dachstein-Hai begegnet.
- Unterirdisch: Entdeckt die märchenhafte Welt aus Eis und Fels der Dachstein Rieseneishöhle, wandert auf den Spuren der Höhlenforscher durch das beeindruckende Höhlenlabyrinth der Mammuthöhle und Koppenbrüllerhöhle.
- Sportlich: Wer die sportliche Herausforderung sucht, für den bieten der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein, ausgedehnte Bergtouren am Dachstein, Paragleiten und Höhlentrekking-Touren unter Tage viele Möglichkeiten für neue Abenteuer.
- Kulinarisch: Diese und viele weitere erlebnisreiche Attraktionen wie der Museumspark auf der Schönbergalm, Einkehrmöglichkeiten mit köstlichen regionalen Schmankerln und jede Menge Platz zum Austoben und Regenerieren erwarten Euch am Dachstein im Salzkammergut!
Dachstein Krippenstein – Sommer
Dachstein Krippenstein – SommerBiography
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn erschließt vom oberösterreichischen Ort Obertraun aus den nördlichen Teil des Dachsteinmassivs. Die Seilbahn ist in der Sommer- und Wintersaison in Betrieb, und erschließt die Bergregion des UNESCO-Welterbes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Anlage, Baugeschichte und Betrieb
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn ist eine aus drei Teilstrecken bestehende Pendelbahn. Sie überwindet insgesamt eine Höhendifferenz von beachtlichen 1760 m und erreicht dabei einen Maximalabstand zum Boden von bis zu 172 Metern.
Die erste Teilstrecke auf die Schönbergalm steht bereits seit 1951 in Betrieb. Mit ihrer enormen Geschwindigkeit von 12 m/s (= 43,2 km/h) bewältigt die Bahn die 742 Höhenmeter und 1734 Meter Schräge Länge in nur 4 Minuten. Sie stellt einen wichtigen Tourismusfaktor dar, da sich auf der Schönbergalm die weltberühmte Dachstein-Eishöhle und Dachstein-Mammuthöhle befinden. Nach dem Neubau der Seilbahn 2007 erreicht sie im Winterbetrieb nur mehr eine Geschwindigkeit von 8 m/s, um die Fahrzeit mit der zweiten Teilstrecke zu synchronisieren und so Wartezeiten zu vermeiden.
Die zweite Teilstrecke führt über eine Länge von 2285 Metern. Diese Teilstrecke wurde 1956 in Betrieb genommen und ist vor allem für die winterliche Nutzung des Dachsteins bedeutend, da die Bergstation Krippenstein auf 2100 m Ausgangspunkt für die vorhandenen Skiabfahrten ist und sich das Skigebiet „Freesports Arena Dachstein Krippenstein“ besonders bei Freeridern zunehmender Beliebtheit erfreut. Ihre Fahrzeit beträgt 5,8 Minuten, wobei sie eine Geschwindigkeit von 10 m/s (= 36 km/h) erreicht. Auch sie wurde generalsaniert, wobei auch hier die Kapazität auf 60 Passagiere aufgestockt wurde. Von hier aus ist die neu errichtete Aussichtsplattform 5 Fingers nach einem 20-minütigen Fußweg erreichbar.
Die dritte Teilstrecke wurde 1961 eröffnet und ist seither unverändert in Betrieb. Sie führt mit einer Geschwindigkeit von 7 m/s (= 25,2 km/h) hinab zur sogenannten Gjaidalm.
Die vierte Teilstrecke, welche von der Gjaidalm Richtung Dachstein hätte führen sollen, wurde nie gebaut. Der Gletscher wurde schließlich mit der Dachstein-Südwandbahn von Ramsau am Dachstein aus erschlossen. Vom Skigebiet Dachsteingletscher gibt es eine 25 Kilometern lange Offpisten-Abfahrt, die Dachsteinüberquerung, bis nach Obertraun – eine Rückkehr mit dem Lift ist nicht möglich.
Die ehemalige Kaserne Oberfeld wurde nicht über die Dachstein Krippenstein-Seilbahn versorgt, sondern hatte eine eigene, aus zwei Sektionen (Mittelstation Krippenbrunn) bestehende Gruppenpendelbahn. Diese Bahn hatte jedoch nur beschränkt öffentlichen Betrieb. Somit bestand die wohl kuriose Möglichkeit, um einen ganzen Berg eine Seilbahnrundfahrt unternehmen zu können. Diese Bahn wurde inzwischen abgebaut.
Im Frühjahr 2007 wurde mit der kompletten Sanierung der Teilstrecke 2 begonnen, die Teilstrecke 1 wurde erst im Herbst des Jahres neu gebaut und unmittelbar vor dem Wintersaisonstart eröffnet. 2018 wurde die Rieseneishöhle neu inszeniert.
Betrieben wird die Seilbahn von der OÖ Seilbahnholding, die auch den Besuchsbetrieb der Dachsteinhöhlen innehat.
Notes
Willkommen am Dachstein Krippenstein!
Der Dachstein Krippenstein im Salzkammergut bietet alles, was Euer Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Das Ausflugsziel Nummer 1 des Salzkammergutes bezaubert die ganze Familie!
- Oberirdisch: Spürt auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Eure Adern strömen und entspannt danach bei einer gemütlichen Wanderung am Heilbronner Rundwanderweg, auf dem euch die neueste Attraktion, der 8 Meter hohe Dachstein-Hai begegnet.
- Unterirdisch: Entdeckt die märchenhafte Welt aus Eis und Fels der Dachstein Rieseneishöhle, wandert auf den Spuren der Höhlenforscher durch das beeindruckende Höhlenlabyrinth der Mammuthöhle und Koppenbrüllerhöhle.
- Sportlich: Wer die sportliche Herausforderung sucht, für den bieten der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein, ausgedehnte Bergtouren am Dachstein, Paragleiten und Höhlentrekking-Touren unter Tage viele Möglichkeiten für neue Abenteuer.
- Kulinarisch: Diese und viele weitere erlebnisreiche Attraktionen wie der Museumspark auf der Schönbergalm, Einkehrmöglichkeiten mit köstlichen regionalen Schmankerln und jede Menge Platz zum Austoben und Regenerieren erwarten Euch am Dachstein im Salzkammergut!
Egal, ob Gipfelsieg, eine Tour über das Dachstein Plateau oder eine gemütliche Runde in der Nähe einer Hütte – der Dachstein Krippenstein im Salzkammergut bietet viel Abwechslung – zu jeder Jahreszeit!


Auf Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (BLAU/Himmeleck, GRÜN/Gams und ORANGE/Nordwand) kann der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein durchstiegen werden und bietet Einsteigern als auch Profis entlang von Drahtseilen und Trittstiften ein großartiges Bergerlebnis.
http://www.dachstein-salzkammergut.com
http://www.facebook.com/dachsteinkrippenstein
http://www.instagram.com/dachsteinkrippenstein
Winkl 34 Obertraun Österreich 4831 Austria