Seit mehr als 60 Jahren bildet das Salzkammergut mit seinen Seen, Bergwiesen und kleinen
malerischen Ansiedlungen die reizvolle Kulisse für ein besonderes kirchenmusikalisches
Projekt: Zu Füßen des imposanten Dachstein-Massivs, im lieblichen Gosautal, treffen sich zur
Sommerzeit musikalische Menschen aus Deutschland und vielen weiteren europäischen
Ländern auf Einladung des Landesverbands für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche der
Pfalz zu den Gosauer Singwochen (Ökumenische Kirchenmusik-Studienwochen). Die
künstlerische Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald, Speyer.
Tagsüber füllen Wandern, Sightseeing und Erholung das Programm; der Abend ist der
intensiven Probenarbeit vorbehalten. Die Krönung des vierzehntägigen Aufenthalts bilden
drei Konzerte, in denen die Teilnehmer*innen zusammen mit renommierten Solist*innen
das erarbeitete musikalische Programm präsentieren.
Damit der musikalische Urlaub eine echte Familienunternehmung wird, bleiben auch die
Kleinsten nicht außen vor: Seit vielen Jahren ist ein Kinderchor-Projekt integriert. Kurse in
Orgelspiel und Chorleitung runden das Angebot ab.
Die Gosauer Singwochen (Ökumenischen Kirchenmusik-Studienwochen) finden heuer zum
63. Mal statt. Diesmal werden die Sängerinnen und Sänger von Montag, 1. August bis
Montag, 15. August 2022 beisammen sein.
Auf dem Programm stehen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Louis
Lewandowski. Von Mendelssohn erklingen das „Te Deum“, die Hymne „Hör mein Bitten“, die
„Drei geistlichen Lieder“ und von Lewandowski die Psalmvertonungen aus „18 liturgische
Psalmen“. Vier internationale Vokalsolist*innen werden mit dem Chor zusammenwirken.
Die Konzerte finden jeweils um 20 Uhr statt am Freitag, 12. August in der Pfarrkirche St.
Nikolaus Bad Ischl, am Samstag, 13. August in der Pfarrkirche St. Paul Bad Aussee und am
Sonntag, 14. August in der Evangelischen Kirche in Gosau.
Die beiden Sonntagsgottesdienste am 7. und 14. August in Gosau werden vom
Singwochenchor mitgestaltet. Eine Auswahl der Früchte des Kindersingens wird ebenfalls am
Sonntag, 14. August im Gottesdienst aufgeführt. Diese Arbeit verantwortet wiederum Vera
Steuerwald, Gesangspädagogin und Jugendmusikerzieherin, die seit vielen Jahren mit
großem Erfolg als Kinderchorleiterin aktiv ist.
Die künstlerische Leitung und das Chorleitungsseminar liegen in den Händen von
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald. Die Assistenz in den Proben, die Leitung
und Einstudierung der Gottesdienstmusiken und das Orgelseminar übernimmt wieder
Bezirkskantor Tobias Markutzik, Kusel. Die Organisation liegt in den Händen von Rebecca
Sieron und Schatzmeister Rupertus Woehl.
Auf dem Programm stehen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Louis Lewandowski. Von Mendelssohn erklingen das „Te Deum“, die Hymne „Hör mein Bitten“, die „Drei geistlichen Lieder“ und von Lewandowski die Psalm Vertonungen aus „18 liturgische Psalmen“.
Mitwirkende:
Clara Steuerwald Sopran |Nora Steuerwald Mezzosopran
Gernot Heinrich Tenor | Magnus Piontek Bass
Chor der Kirchenmusik-Studienwochen Gosau
Gesamtleitung: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald, Speyer
Aufführungen:
Bad Ischl, Pfarrkirche St. Nikolaus
Freitag, 12. August | 20 Uhr
Bad Aussee, Pfarrkirche St. Paul
Samstag, 13. August | 20 Uhr
Gosau, Evangelische Kirche
Sonntag, 14. August | 20 Uhr
Der Eintritt ist frei (Ausgangskollekte).