Zum Internationalen Frauentag erfolgt der Kooperations-Startschuss der Unternehmen Zukunftshandwerk und happywork
Die erfolgreichen Unternehmerinnen wollen damit selbständige Frauen ermutigen, verstärkt Netzwerke zu bilden.
Linz/Kremsmünster/Bad Ischl, am 4. März 2022
Mag. (FH) Manuela Tiringer, MSc und Dr. Christine Ebner setzen den Startschuss ihrer Kooperations-Gemeinschaft am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2022.
Die beiden innovativen Frauen sind überzeugt von dem Vorteil des gegenseitigen Fachwissens sowie der innovativen Entwicklung von Unternehmens-Beratungsangeboten, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen.
Neue Arbeitswelt erfordert gute Vernetzung
Die erfolgreichen Unternehmerinnen lernten sich bei einem Netzwerk-Treffen kennen. Jede kann für sich eine beachtliche berufliche Laufbahn vorweisen. Im Gesprächsaustausch erkannten sie die Möglichkeit,
ihre Potenziale und vielseitigen beruflichen Kompetenzen zu einem einzigartigen Netzwerk für ihr regionales und oberösterreichweites Zielpublikum zu bündeln.
Dazu zählen Personen, die ein Unternehmen gründen wollen, Selbstständige, die sich gerade (aus welchem Grund auch immer) hinterfragen und Führungskräfte sowie solche die es werden wollen.
„Wir sind zwei Spezialistinnen und das in der Kombination für den Kunden, jedoch mit generalistischem Blick. Als Einzelunternehmerinnen wissen wir,
wie essenziell Kooperationen und ein verlässliches Netzwerk sind, “ informiert Mag. (FH) Manuela Tiringer, MSc (Zukunftshandwerk).
Arbeitswelten im Wandel der Zeit
„Eine Kooperation von Zukunftshandwerk und happywork bedeutet Offensein für Neues, Vertrauen und gegenseitiges Mitdenken. Diese Punkte sind nicht nur die Basis unserer Kooperation,
sondern ein wichtiger Teil der modernen VUCA-Arbeitswelt. Veränderungen im Arbeitsleben bedeuten Veränderung für Menschen und dabei begleiten Zukunftshandwerk und happywork, “
betont Dr. Christine Ebner (happywork Human Capital Management).
Fachkompetenzen vereinen
Zukunftshandwerk und happywork bieten ihrer Zielgruppe Unternehmensberatung mit Mehrwert. Die happywork-Potenzialanalyse veranschaulicht die Stärken und Schwächen in der eigenen Persönlichkeit.
Dr. Christine Ebner (happywork) zeigt wissenschaftlich fundiert auf, an welchen persönlichen Potenzialen es sich lohnt zu arbeiten. Sie geht individuell auf ihr Gegenüber ein und klärt die Möglichkeiten einer
persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung ab, während Mag. (FH) Manuela Tiringer, MSc (Zukunftshandwerk) mit ihren Kunden an die Umsetzung heran geht. Zukunftshandwerk begleitet Gründer auf dem
Weg in die Selbstständigkeit, in dem gemeinsam das Geschäftsmodell definiert, neu ausgerichtet oder ein Businessplan erstellt wird. Das Ziel ist auch oftmals, die Kunden Gewinnung zu verstärken.
Ergänzend bieten Zukunftshandwerk und happywork Führungskräften aller Ebenen und solchen, die es werden wollen ihre Expertise und Coachings an.
Selbstständigkeit stärken
„Gerade zum Internationalen Frauentag passt das Thema Frauen und Selbstständigkeit sehr gut. Besonders stolz macht es mich, wenn ich es schaffe, Frauen Mut zu machen, den Schritt in die Selbständigkeit zu setzen,
ob als Vollzeitunternehmerin oder als Mutter, die sich neben der Kinderbetreuung beruflich verwirklichen möchte“, betont Mag. (FH) Manuela Tiringer, MSc (Zukunftshandwerk).
Nach 20 Jahren Selbstständigkeit bin ich stolz darauf, langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut zu haben und mit vielen interessanten Menschen in Kontakt zu sein“, erklärt Dr. Christine Ebner (happywork Human Capital Management).
(c)Max Habich Photography

Zwei erfolgreiche Unternehmerinnen die mit vielseitigen Kompetenzen, hoher Branchenerfahrung und Freude ihre Selbstständigkeit ausüben.

Die Expertinnen begleiten ihre Zielgruppen bei Veränderungen im Arbeitsleben.
Â