Bezirk Linz-Land
Ein 27-jähriger rumänischer Staatsbürger aus dem Bezirk Braunau lenkte am 9. Februar 2022 gegen 21:45 Uhr seinen nicht zugelassenen Pkw auf der B1 von Hörsching kommend Richtung Traun. Im Bereich Neubau fuhr er mit 177 km/h durch eine 70 km/h Zone, weshalb er zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten wurde. Dabei stellten die Polizisten fest, dass die angebrachten Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben waren. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Der Lenker wird bei der Staatsanwaltschaft sowie der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt.
Drei Verletzte nach Unfall
Bezirk Braunau
Ein 23-jähriger slowenischer Staatsbürger aus Braunau lenkte am 10. Februar 2022 gegen 5:30 Uhr ein Firmenfahrzeug auf der L 504 Frankinger Straße aus Gundertshausen kommend Richtung Geretsberg. Zeitgleich lenkte ein 29-jähriger deutscher Staatsbürger aus Salzburg in Begleitung seines 40-jährigen Arbeitskollegen seinen Pkw auf der Gemeindestraße Lehrsberg aus Trametshausen kommend. Bei der dortigen Kreuzung beabsichtigte der 29-Jährige nach links auf die bevorrangte L 504 einzubiegen. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch beide in die angrenzende Wiese geschleudert wurden. Der Pkw des 29-Jährigen kam auf dem Dach und der Wagen des 23-Jährigen auf der Beifahrerseite zum Liegen. Beide Lenker sowie der Beifahrer verletzten sich unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in das Krankenhaus Braunau eingeliefert.
Achtung: Vermeintliches Polizeischreiben
Landeskriminalamt OÖ
Derzeit kursiert ein Schreiben mit dem Logo der Kriminalprävention der Polizei. Dabei handelt es sich um ein Fake-Schreiben! Das Schreiben beginnt folgendermaßen:
Zu Ihrer Aufmerksamkeit:
Ich bin Herr Gerhard Pürstl, Generaldirektor der Wiener Polizei, Hauptkommissar, Leiter der Abteilung für Jugendschutz. Ich kontaktiere Sie nach einer Computerbeschlagnahme. Wir leiten kurz nach einer Cyber-Infiltration rechtliche Schritte gegen Sie ein, um:
Kinderpornographie, Pädophilie, Cyberpornografie und Exhibitionismus. Uvm..
Mit diesem Text startet ein Schreiben, das vorgibt von der Polizei Wien zu stammen und mit dem Logo der Kriminalprävention sowie einem weiteren Polizeiabzeichen versehen ist. Das Schreiben, das derzeit per Mail verbreitet wird, fordert die Empfänger auf, eine Rechtfertigung
zu schreiben und diese an die Mail-Adresse cybercrime.police.gouv@gmail.com zu senden.
Die Ermittler der Polizei gehen derzeit davon aus, dass es sich um eine weitere Variante der
Sexerpressung, auch “Sextortion” genannt, handelt. Es sind auch ähnliche Schreiben, beispielsweise mit dem Logo der Europol und weiteren Polizeilogos unterwegs, die alle nach dem gleichen Muster verfasst sind.
Bei genauer Prüfung ist jedoch zu erkennen, dass die Schreiben gefälscht sind. Angeführte Mail-Adressen sind keine offiziellen Behördenadressen, die Schreibweise der Namen weichen innerhalb des Briefes ab. Im angeführten Schreiben, das vorgibt von der Wiener Polizei zu sein, ist sogar eine Schweizer Adresse in Bern als Absender angeführt.
Die “echte” Kriminalprävention der Polizei rät daher:
Seien Sie sehr vorsichtig mit E-Mail-Anhängen – darin verstecken sich oft Schadprogramme.
Erhaltene Schreiben genau prüfen, keine persönlichen Daten bekanntgeben.
Auf fragwürdige Schreiben nicht antworten, auf Forderungen nicht eingehen.
Wenn Sie bereits Opfer geworden sind, erstatten Sie eine Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion.
Übrigens:
BetrügerInnen versuchen es derzeit auch über das Telefon. Sie geben sich in einer Bandansage auf Englisch als Polizei aus – nähere Informationen finden Sie unter www.watchlist-internet.at oder direkt bei der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes OÖ unter 059133 – 40 3788.
Bei Ausweichmanöver mit Pkw überschlagen
Bezirk Steyr-Land
Am 10. Februar 2022 ereignete sich um 7:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Sierning. Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte ihren Pkw auf der B 122 von Sierning kommend Richtung Bad Hall. Zwischen dem neuen Kreisverkehr mit der B 140 und der Schiedlberger Landesstraße kam ihr ein überholender Fahrzeuglenker entgegen, welcher dabei die Fahrbahnmitte überfuhr. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, verriss die 49-Jährige ihren Pkw nach rechts, kam ins Schleudern und überschlug sich im angrenzenden Feld und wurde dabei schwer verletzt. Der im Gegenverkehr überholende Fahrzeuglenker fuhr ohne anzuhalten Richtung Steyr weiter. Zeugen sowie der Fahrzeuglenker werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sierning unter 059133/4153 zu melden.