In unserer Serie UnternehmerIn der Woche stellen wir diesmal Gudrun Peter vom Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang vor:
1. Können Sie Ihren bisherigen Lebensweg kurz darstellen?
Schon für diverse Praktikas zog es mich in die Welt hinaus: franz. Schweiz, Argentinien, Tessin, Neuseeland, Australien waren die wichtigsten Stationen. Lebenslauf hänge ich mal dazu.
2. Wie groß ist Ihr Betrieb?
Das Weisse Rössl darf bis zu 140 Mitarbeiter zum Team zählen, besteht aus 23 Häusern mit 90 Zimmern im Hotel und 14 Ferienwohnungen sowie 79 Wohnungen und Zimmer für die Mitarbeiter.
3. Was ist Ihre Motivation, Unternehmer zu werden, gewesen?
Es ist vermutlich eine Kombination Erziehung, Wertehaltung, Freude am Freude machen und Selbstständigkeit, die mich Rösslwirtin werden ließen. Die Vielschichtigkeit unseres Berufts macht jeden Tag aufs neue spannend.
4. Welche Eigenschaften muss Ihrerr Meinung nach ein Unternehmer haben?
Weitblickend, respektvoll, ehrlich, wertschätzend gegenüber Menschen, Tieren und Umwelt, unternehmerisch, flexibel
5. Was sind Ihre wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen gewesen?
Die wichtigste Entscheidung ist immer die nächste – wie sorge ich für Sicherheit für meine Mitarbeiter, meine Gäste. Wie gelingt es mir, diesen Menschen Freude zu machen uns sie damit zu motivieren, diese Freude weiterzugeben.
6. Was kommt in Zukunft auf Ihre Branche zu? Welche Entwicklungen sehen Sie?
Die Veränderung ist eine Konstante in unserer Branche – schon immer gewesen und dies wurde in den letzten Jahren durch diverse Faktoren beschleunigt. Digitalisierung spielt dabei genauso eine Rolle, wie die Personalisierung und Rationalisierung und als Gegenpol die Individualisierung.
7. Was soll der Staat an Rahmenbedingungen verändern?
Die Liste an Änderungswünschen ist lange, doch die mit Abstand wichtigste Forderung seit Jahren ist, dass der Mitarbeiter zu viel kostet und zu wenig verdient. Es muss also mehr netto vom brutto bleiben, damit sich der Großteil der Bevölkerung in Österreich weiterhin die berühmte österreichische Gastfreundschaft leisten kann und diese nicht unerschwinglich wird.

