Neuinfektionen:
- Seit gestern gab es 145 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 2.060 mit Stand 12:00 Uhr)
Corona Schnelltest in oö. Betrieben:
Rund ein Fünftel aller Betriebe, die österreichweit Corona-Schnelltests für ihre Mitarbeiter/-innen anbieten, befinden sich in Oberösterreich. Diese 218 oberösterreichischen Betriebe beschäftigen rund 118.000 Mitarbeiter/-innen, was wiederum einem Fünftel aller Mitarbeiter/-innen in Unternehmen mit Testmöglichkeiten österreichweit entspricht.
Kostenlose Corona-Schnelltests in OÖ:
Die Anmeldung zum dauerhaften Testangebot in Oberösterreich ist auf www.oesterreich-testet.at möglich. Um längere Wartezeiten und unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden, ersuchen wir Sie, sich im Vorfeld unbedingt anzumelden.
Alle Informationen dazu (inkl. Standorte) sind auf der Website des Landes Oberösterreich www.land-oberoesterreich.gv.at zu finden.

Impfstatus in Oberösterreich (Stand: 21. Februar 2021):
Gesamtanzahl der durchgeführten Impfungen in OÖ: 98.235
- Davon in Alten- und Pflegeheimen: 22.408
- Davon in Krankenanstalten: 12.215
- Davon Ü80 (außerhalb APH): 16.112
- Davon niedergelassene Ärzte: 2.051
- Davon Rettungsdienste: 3.536
- Davon 2. Teilimpfung: 41.913
Aktuell sind 206.859 Personen (abzüglich jener Personen, die bereits geimpft sind oder einen Impftermin erhalten haben) für Informationen zur Corona-Schutzimpfung registriert. Eine Registrierung ist auf www.ooe-impft.at möglich.
Mit Stand 14:00 wurden im Zuge der zweiten Impfwelle 14.288 von 15.900 Impfterminen an Ü-84-Jährige, die nicht in einem Alten- oder Pflegeheim wohnen, vergeben.
Virusmutation:
Die Anzahl der Verdachtsfälle liegt bei 894. Die nachstehende Liste enthält nur aktive Fälle (= aktuell Infizierte).

Anzahl Testungen in OÖ:
- 22. Februar: 1.246 (zuzüglich 551 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 21. Februar: 1.215 (zuzüglich 10 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 20. Februar: 1.280 (zuzüglich 37 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 19. Februar: 1.102 (zuzüglich 157 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 18. Februar: 1.504 (zuzüglich 252 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 17. Februar: 1.328 (zuzüglich 430 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 16. Februar: 1.403 (zuzüglich 18 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 15. Februar: 1.200 (zuzüglich 351 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 14. Februar: 999
- 13. Februar: 853 (zuzüglich 24 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 12. Februar: 1.137 (zuzüglich 140 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 11. Februar: 1.535 (zuzüglich 232 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 10. Februar: 1.239 (zuzüglich 206 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
- 9. Februar: 1.512 (zuzüglich 198 Antigen-Tests der niedergelassenen Ärzte)
Alten- und Pflegeheime:
- Aktuell sind in 19 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 23 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf Covid-19 getestet. (Stand: 22. Februar 2021).
Schulen:
- Aktuell sind 168 oberösterreichische Schulstandorte von Covid-19 betroffen und 220 Schüler/innen sowie 25 Lehrer/innen, sowie 7 Personen, die dem übrigen schulischen Personal zuzurechnen sind, positiv auf Covid-19 getestet worden (Stand: 22. Februar 2021).
Aktuelle Todesfälle:
- 81-jährige Frau, wohnhaft im Bezirk Perg, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 21.02. (Seniorium Bad Kreuzen)