Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner: Verdiente Ehrung für „Spitzensportler/in des Jahres“, „Mannschaftssportler des Jahres“ & „Rookie of the year 2020″
Corona bedingt mit Verspätung gab es für die Top-Sportler/innen des Talentezentrums Oberösterreich – BORG und HAS für Leistungssport – die traditionelle Kür der Spitzensportler/in des Schuljahres 2019/20. Anstelle einer Feier im Frühjahr wurden die besten Talente nunmehr nachträglich im Olympiazentrum von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet: Die „Spitzensportlerin des Jahres“ heißt Lena Lackner (Leichtathletik), zum „Spitzensportler des Jahres“ wurde Wachid Borchashvili (Judo) gekürt. Als „Mannschaftsportler des Jahres“ wurde Sebastian Breuer (Fußball) ausgezeichnet. Den Titel „Rookie of the year 2020″ konnte sich Amar Licina (Basketball) sichern. Diese jungen Talente konnten die Jury mit ihren sportlichen und schulischen Leistungen sowie einer herausragenden persönlichen Weiterentwicklung überzeugen.
„Das Talentezentrum Oberösterreich steht für eine optimale Förderung von Talenten in mehr als 20 Sportarten. Die Unterstützung der Nachwuchssportlerinnen und -sportler in Oberösterreich ist uns ein großes Anliegen. Eine wesentliche Säule des Erfolgs ist dabei die Arbeit der Trainerinnen und Trainer sowie die Betreuung im Verein und die Unterstützung in der Familie“, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Auch wenn der offizielle Festakt heuer nicht stattfinden konnte, war die Freude über die Auszeichnung bei den Talenten sehr groß.
Der Verein „Talentezentrum Oberösterreich“ gewährleistet die bestmögliche Förderung und Betreuung der oö. Nachwuchsleistungssportler/innen. Jährlich werden in den Kategorien Spitzensportler/in und Rookie jene Schüler/innen ausgezeichnet, die im aktuellen Schuljahr sportlich und schulisch die besten Leistungen erbracht haben. Nachdem eine Feier im Frühjahr aufgrund von Corona abgesagt werden musste, wurden die herausragenden Schüler/innen von Landesrat Achleitner in kleinem Rahmen im Olympiazentrum geehrt. Für ihre tollen Leistungen bekamen die jungen Spitzensportler/innen je einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro bzw. 500 Euro (Rookie of the year) überreicht.Die Volkskreditbank OÖ als langjähriger Partner des Talentezentrums hat auch heuer wieder Stipendien für die Talente zur Verfügung gestellt.
SPITZENSPORTLER/INNEN
Lena Lackner | |
Sportart/Disziplin:Wohnort: | LeichtathletikEnns |
Verein: | ATSV Linz |
Trainer/in, der/ die mich am meisten geprägt hat: | Landestrainer Wolfgang Adler |
Größte Erfolge: | · 7. Platz Siebenkampf EYOF 2019· Qualifikation für EM (U 18) |
Wachid Borchashvili | |
Sportart/Disziplin:Wohnort: | JudoWels |
Verein: | LZ Wels |
Trainer/in, der/ die mich am meisten geprägt hat: | Landestrainer Klaus-Peter Stollberg |
Größte Erfolge: | · 1. Platz European Open in Oberwart 2020· 2 x 3. Platz bei European Cup Seniors 2019· 2 x EM Bronze 2019 (U23), 2018 (U21) |
Sebastian Breuer | |
Sportart/Disziplin:Wohnort: | FußballAlkoven |
Verein: | Lask Juniors |
Trainer/in, der/ die mich am meisten geprägt hat: | U 17 Nationalteamtrainer Martin Scherb |
Größte Erfolge: | · Stammspieler bei den Lask Juniors· U 17 Nationalteam Kader |
ROOKIE of the year
Amar Licina | |
Sportart/Disziplin:Wohnort: | BasketballWels |
Verein: | FCN Baskets Wels |
Trainer/in, der/ die mich am meisten geprägt hat: | Individualtrainer Neso Bozic |
Größte Erfolge: | · U 16 Nationalteam Kader· Einladung Tryout bei Bayern München |
Talentezentrum Sportland OÖ –Verein für Nachwuchs-Leistungssport in OÖ
Das „Talentezentrum Oberösterreich“ ist eines von neun Kompetenzzentren für Nachwuchsleistungssport in Österreich. Der Bund bzw. das Sportministerium unterstützt und fördert das Talentezentrum maßgeblich. Der Verein ist Träger des BORG für Leistungssport, der HAS für Leistungssport, des Georg von Peuerbach-Gymnasiums (Unterstufenmodell für Leistungssport).
Das BORG Honauerstraße garantiert seit der Einführung im Jahr 1989 die schulische und sportliche Ausbildung von jungen Sportler/innen.
Im Schuljahr 2008/09 wurde mit der HAS Rudigierstraße ein weiteres Modell für den Nachwuchssport installiert. Das Schulmodell der HAS für Leistungssport verbindet Sportmit einer berufsbildenden Schule und schafft somit eine Kooperation zwischen Sport und Wirtschaft.
Erfolgreiche Absolventen/innen sind unter anderem die BORA-hansgrohe-Radprofis Gregor Mühlberger oder Felix Großschartner (HAS), Schwimmerin Lena Kreundl, der Fechter Josef Mahringer oder Paralympics-Medaillengewinner Markus Swoboda (BORG).
Im Schuljahr 2018/19 fiel im Sportland Oberösterreich auch der Startschuss für ein Unterstufenmodell für Leistungssport. Im Georg von Peuerbach-Gymnasium können junge Sportler/innen im Alter von 10 Jahren seit 2018 eine eigene Sporttalente-Klasse besuchen. Junge Sporttalente können so bereits nach der Volksschule Sport und Schule bestmöglich vereinen und behutsam an den Leistungssport herangeführt werden.

Foto: Land OÖ / Hermann Wakolbinger